Produkt zum Begriff Steckdose:
-
FENECON KEBA Ladestation 22 kW Typ2 Steckdose
Die Fenecon KEBA Ladestation Typ2 ist eine hochmoderne Ladestation, die nicht nur hohe Leistung, sondern auch erstklassigen Komfort bietet. Mit einer beeindruckenden Ladeleistung von 22 kW und einem großzügigen 6 Meter langen Kabel sorgt diese Ladestation dafür, dass Ihr Elektrofahrzeug im Handumdrehen einsatzbereit ist.Fenecon Home: Die Zukunft der Elektromobilität beginnt hierDie Fenecon KEBA Ladestation ist perfekt in die Welt von Fenecon Home integriert. Fenecon Home ist die Plattform, die Ihr Elektromobilitätserlebnis auf ein neues Niveau hebt. Sie können Ihre Ladestation problemlos überwachen und steuern. Dies bedeutet, dass Sie jederzeit den Ladezustand Ihres Fahrzeugs im Auge behalten können, selbst wenn Sie nicht zu Hause sind.Hervorragende Konnektivität und BenutzerfreundlichkeitDie Fenecon KEBA Ladestation bietet herausragende Konnektivität. Mit der Fenecon App AC Ladestation haben Sie die volle Kontrolle über Ihre Ladestation. Sie können den Ladevorgang ganz einfach starten, stoppen und überwachen, alles von Ihrem Smartphone aus.Sicherheit an erster StelleIhre Sicherheit hat oberste Priorität. Die Fenecon KEBA Ladestation verfügt über eine Reihe von Sicherheitsfunktionen, darunter Überstromschutz und Schlüsselverriegelung, um Ihr Elektrofahrzeug und die Ladestation zu schützen.Umweltfreundlich und zukunftsorientiertMit dieser Ladestation machen Sie nicht nur Ihr Leben einfacher, sondern auch die Welt grüner. Elektromobilität ist die Zukunft, und die Fenecon KEBA Ladestation ist bereit, Sie auf Ihrem Weg dorthin zu begleiten.FazitDie Fenecon KEBA Ladestation Typ2, mit ihren beeindruckenden 22 kW Ladeleistung und 6 Metern Kabel, ist die perfekte Wahl für anspruchsvolle Elektrofahrzeugbesitzer. Die nahtlose Integration in das Fenecon Home-Ökosystem macht das Laden so einfach und bequem wie nie zuvor. Investieren Sie in die Zukunft der Elektromobilität und verlassen Sie sich auf die bewährte Qualität von Fenecon.Bestellen Sie Ihre Fenecon KEBA Ladestation Typ2 noch heute und bringen Sie Ihre Elektromobilität auf das nächste Level!
Preis: 1015.68 € | Versand*: 18.50 € -
ELMAG Ladekabel für 12V-Steckdose, L=0,5m - 56042
inkl. Zigarettenanschluß-Stecker zu MULTICHARGER 14120, 14225, 20300 -
Preis: 15.19 € | Versand*: 5.95 € -
Webasto Solo - Aufstellung - für Elektroauto-Ladestation
Webasto Solo - Aufstellung - für Elektroauto-Ladestation - stainless steel - Schwarz, RAL 9007, RAL 9017 - auf Betonplatte montierbar
Preis: 613.56 € | Versand*: 0.00 € -
Ladekabel für 12V-Steckdose, 0,5m MULTICHARGER 14120, 14225, 20300
Ladekabel für 12V-Steckdose, 0,5m MULTICHARGER 14120, 14225, 20300
Preis: 12.26 € | Versand*: 3.75 €
-
Ist das Ladekabel aus der Steckdose explodiert?
Es ist sehr unwahrscheinlich, dass ein Ladekabel aus der Steckdose explodiert. Ladekabel sind in der Regel so konstruiert, dass sie sicher und zuverlässig funktionieren. Wenn ein Ladekabel beschädigt ist oder überhitzt, kann es jedoch zu einem Kurzschluss oder einem Brand führen. Es ist wichtig, beschädigte oder abgenutzte Ladekabel zu ersetzen und sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß verwendet werden.
-
Ist die Steckdose oder das Ladekabel durchgeschmort?
Es ist schwierig, diese Frage ohne weitere Informationen zu beantworten. Wenn die Steckdose oder das Ladekabel durchgeschmort sind, kann dies auf eine Überlastung, einen Kurzschluss oder einen Defekt hinweisen. Es ist ratsam, einen Fachmann hinzuzuziehen, um die genaue Ursache festzustellen und das Problem zu beheben.
-
Kann man das Ladekabel in der Steckdose lassen?
Es ist grundsätzlich sicher, das Ladekabel in der Steckdose zu lassen, solange es nicht an ein Gerät angeschlossen ist. Wenn das Ladekabel an ein Gerät angeschlossen ist, kann es zu Überhitzung kommen, insbesondere wenn das Gerät über längere Zeit aufgeladen wird. Dies kann zu einem Brandrisiko führen. Es wird empfohlen, das Ladekabel nach dem Laden des Geräts aus der Steckdose zu ziehen, um jegliches Risiko zu vermeiden. Es ist auch wichtig, sicherzustellen, dass das Ladekabel in gutem Zustand ist und keine Anzeichen von Beschädigung aufweist, um die Sicherheit zu gewährleisten.
-
Sollte man das Ladekabel in der Steckdose lassen?
Es ist generell nicht ratsam, das Ladekabel dauerhaft in der Steckdose zu lassen, da dies zu einem erhöhten Stromverbrauch führen kann. Dies kann nicht nur zu einem höheren Energieverbrauch und damit höheren Kosten führen, sondern auch ein potenzielles Sicherheitsrisiko darstellen. Zudem kann es die Lebensdauer des Ladekabels verkürzen, da es ständig unter Spannung steht. Es ist daher empfehlenswert, das Ladekabel nach dem Laden des Geräts aus der Steckdose zu ziehen, um Energie zu sparen und die Sicherheit zu gewährleisten.
Ähnliche Suchbegriffe für Steckdose:
-
Steckdose 2-fach, 2XUSB, kabellose Ladestation für Handys, Schwarz
Einbausteckdose 2-fach, 2XUSB, kabellose Ladestation für Handys, Aluminium Schwarz Wichtig: Bitte kontrollieren Sie vor einer Bestellung, ob Ihr Handy mit einer drahtlosen Ladeverbindung ausgestattet ist. Beschreibung: Dies ist eine Tischsteckdose mit anpassbarer Stromversorgung und USB-Ladegerätkonfiguration. Es ist ein versteckter Stil, da er zur Verwendung auf dem Tisch montiert und im Tisch versteckt wird, wenn er nicht verwendet wird. Multimedia-Steckdose mit Universalsteckdose und USB-Aufladung zum einfachen und bequemen Anschließen der elektrischen Geräte. Durch das Design der Schiebeabdeckung wird die Steckdose von der Aluminiumlegierungsplatte abgedeckt, Benutzer können die Platte aufschieben, um die Steckdose für den Gebrauch anzuzeigen, einfach zu bedienen. Es wird häufig für hochrangige Bürotische, AV-Lösungen für Konferenztische, Hotelzimmer und Schulungsräume ...
Preis: 49.95 € | Versand*: 6.90 € -
Hager Ladestation witty start, 11 kW, Typ 2 Steckdose
Ladestation witty start 11kW mit Schlüssel und Typ2 Ladesteckdose Wallbox Ladestation mit UV-beständigem Kunststoffgehäuse zur Ladung von Elektro- oder Plug-In-Hybridfahrzeugen. Ladebetriebsart Mode 3 nach EN 6185, abgesichert über Zuleitung der Ladestation. Ladestation mit Mode 3 Steckdose Typ 2 32 A (3-phasig). Fest installierte Ladestation zur Verwendung im Innen-/ Außenbereich. Freie Nutzung oder Zugangsberechtigung via Schlüsselschalter möglich. Bestehend aus Wandgehäuse, Kabeleinführung zur Spannungsversorgung, Schlüsselschalter, USB-Schnittstelle und LED-Anzeige. Die Spannungsversorgung der Ladestation muss über einen separaten Stromkreis verfügen. Der Anschluss mehrerer Ladestationen an denselben Stromkreis ist nicht erlaubt. Jede Ladestation ist mit einem kombinierten Fehlerstrom- und Leitungsschutzschalter (RCBO) Typ A oder separatem FI-Schutzschalter (RCD) Typ A und Leitungsschutzschalter (MCB) abzusichern. Ein FI-Schutzschalter Typ B ist nicht notwendig, da eine 6 mA DC-Fehlerstromerkennung integriert ist. Der Ladecontroller ist im Auslieferungszustand betriebsbereit, weitere Einstellungen können jedoch über die USB-Schnittstelle vorgenommern werden (siehe Installationsanleitung). Technische Daten: Ladeleistung: 1,4 kW - 11 kW 3-phasige Nennleistung: 11 kW Betriebsspannung: 230 V/400 V Nennstrom: 6 A – 16 A (1/3-phasig) Netzform: TN-S/TN-C-S/TT Überspannungskategorie: III Anzahl der Ladepunkte Typ 2: 1 Anzahl der Phasen: 1 / 3 Frequenz: 50/60 Hz Schutzart: IP55/IK10 Breite: 237 mm Tiefe: 173 mm Höhe: 549 mm Gewicht: 6,2 kg Farbe: lichtgrau Betriebstemperatur: -25°C ... +55°C Lager-/Transporttemperatur: -35°C ... +70°C Luftfeuchtigkeit: 5% ... 95% (nicht kondensierend) Betriebshöhe: max. 2000m über NN Leitungsschutz: 6 mA DC-Fehlerstromschutzschalter integriert Authentifizierung: Schlüsselschalter Konfiguration: keine Konfiguration notwendig (optional über USB-Schnittstelle) Kommunikation zum Fahrzeug: PWM Normen: IEC 61851-1 ISO 14443A/B ISO 15693 Ohne Ladekabel.
Preis: 702.62 € | Versand*: 6.90 € -
Merten SCHUKO-Steckdose mit USB Ladestation, System Design, Nickelmetallic
Merten Schuko-Steckdosen-Einsatz mit USB Ladegerät 2,4 A System Design Integrierter erhöhter Berührungsschutz gemäß VDE 0620 Teil 1 (Kinderschutz). USB 2.0 Ladegerät mit zwei Ausgängen zum gleichzeitigen Betreiben/Laden von zwei USB-Geräten mit integriertem Akku. Mit Krallen- und Schraubbefestigung. Mit Steckklemmen. Nennspannung: AC 220-240 V Anschlussquerschnitt: 1,5 - 2,5 mm2 USB Ladegerät: 2 Ausgänge Typ A USB Ausgangsspannung: DC 5 V ± 5 % USB Ausgangsstrom: 0,01-2,4 A (für beide Ausgänge zusammen) USB Ausgangsleistung: max. 12 W Material: Thermoplast lackiert. Farbe: Nickelmetallic
Preis: 50.02 € | Versand*: 6.90 € -
Merten SCHUKO-Steckdose mit USB Ladestation, System Design, Moccametallic
Merten Schuko-Steckdosen-Einsatz mit USB Ladegerät 2,4 A System Design Integrierter erhöhter Berührungsschutz gemäß VDE 0620 Teil 1 (Kinderschutz). USB 2.0 Ladegerät mit zwei Ausgängen zum gleichzeitigen Betreiben/Laden von zwei USB-Geräten mit integriertem Akku. Mit Krallen- und Schraubbefestigung. Mit Steckklemmen. Nennspannung: AC 220-240 V Anschlussquerschnitt: 1,5 - 2,5 mm2 USB Ladegerät: 2 Ausgänge Typ A USB Ausgangsspannung: DC 5 V ± 5 % USB Ausgangsstrom: 0,01-2,4 A (für beide Ausgänge zusammen) USB Ausgangsleistung: max. 12 W Material: Thermoplast lackiert. Farbe: Moccametallic
Preis: 53.29 € | Versand*: 6.90 €
-
Warum ist die Steckdose defekt, weil das Ladekabel durchbrennt?
Es gibt mehrere mögliche Gründe, warum das Ladekabel durchbrennt und die Steckdose dadurch defekt wird. Eine Möglichkeit ist, dass das Ladekabel überlastet ist und zu viel Strom durchlässt, was zu einem Kurzschluss führt. Eine andere Möglichkeit ist, dass die Steckdose selbst einen Defekt hat, zum Beispiel einen Wackelkontakt oder eine beschädigte Verkabelung, die den Stromfluss nicht ordnungsgemäß reguliert. In jedem Fall ist es wichtig, den Defekt von einem Fachmann überprüfen und reparieren zu lassen, um weitere Schäden oder sogar Gefahren zu vermeiden.
-
Sollte man das iPhone-Ladekabel an der Steckdose lassen?
Es ist nicht notwendig, das iPhone-Ladekabel ständig an der Steckdose zu lassen. Es kann jedoch praktisch sein, das Kabel an einer zugänglichen Stelle zu lassen, um das iPhone regelmäßig aufzuladen. Es ist jedoch wichtig, das Kabel nicht übermäßig zu belasten oder über Nacht eingesteckt zu lassen, um mögliche Sicherheitsrisiken zu vermeiden.
-
Wie schließe ich das Ladekabel an der Steckdose an?
Um das Ladekabel an der Steckdose anzuschließen, stecke den Stecker des Ladekabels in die entsprechende Buchse der Steckdose. Achte darauf, dass der Stecker richtig ausgerichtet ist und fest in die Buchse gesteckt wird. Sobald das Kabel angeschlossen ist, kannst du das andere Ende des Kabels mit dem Gerät verbinden, das du aufladen möchtest.
-
Für welche anderen Zwecke kann eine Steckdose als Ladestation genutzt werden?
Eine Steckdose kann auch als Stromquelle für andere elektronische Geräte genutzt werden, wie zum Beispiel für Lampen, Fernseher, Computer oder Küchengeräte. Zudem kann sie auch als Ladestation für elektrische Zahnbürsten, Rasierer oder andere kleine elektronische Geräte verwendet werden.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.